|
Warzeichen auf dem
Simplonpass:
Der Stein-Adler
Er erinnert an die Grenzbesetzung während des Zweiten Weltkrieges.
|
|
Im
17. Jh. erlangte der Briger Kaufmann Kaspar Jodok Stockalper
weit über die Region hinaus Bedeutung, erhielt ein Monopol
für den Pass, und baute diesen für damalige Verhältnisse
grosszügig aus. |
|
Der Simplon - Pass ist
ein schöner und wirtschaftlich sehr wichtiger Pass.
Die heutige, ganzjährig befahrbare Nationalstrasse entstand
zwischen 1960 und 1980 und gilt wegen ihrer Viadukte, Lawinenverbauungen,
Tunnels und der imposanten Ganterbrücke als genialste Pass-Strasse
über den düdlichen Alpenwall. |

|
Der Steinadler auf seiner Anhöhe |
|
Bereits seit dem 3. Jh. n. Chr. nutzten
die Römer den Simplon auf einem Pfad, der vom italienischen
Varzo bis nach Simplon Dorf führte. Diesen alten Pfad nutzten
auch die Mailänder Kaufleute, die ab dem 13. Jh. einen regen
Handel über die Alpen hinweg betrieben. Vermutlich führte
dieser Weg noch nicht durch die Gondo - Schlucht, sondern verlief über
die Höhen seitlich des tiefen Einschnittes. |
|
Ein Blick in
südliche Richtung |
|
|
|